Zatoichi (Japan 2003)
Getestet wurde die code 3 HK-dvd von Panorama (limited edition)
Film:Ein blinder Samurai zieht als Masseur getarnt durch Japan und lässt sich kurzfristig in einem kleinen Dorf nieder, wo er von einer freundlichen Bäuerin aufgenommen wird. Sie und die restlichen Bewohner des Dorfes leiden unter der Schreckensherrschaft zweier rivalisierender Clans. Als der blinde Masseur gemeinsam mit dem tolpatschigen Neffen der gastfreundlichen Bäuerin beim abendlichen Glücksspiel Ungerechtigkeit erfährt, greift er ein. Dieser blutige Vorfall macht den Boss des betroffenen Clans auf den Masseur aufmerksam. Er fasst einen folgenschweren Beschluss: der Blinde muss sterben. Zuvor soll jedoch der feindliche Clan mit Hilfe eines angeheuerten Ronin, welcher dem Clan beitritt, um Geld für die Behandlung seiner schwerkranken Frau zu verdienen, ausgelöscht werden. Währenddessen erscheinen auch noch 2 Geishas mit dem Verlangen den Mord an ihren Eltern zu sühnen ...
Kitano-typisch gibt es lange Einstellungen, viele ruhige Passagen und schöne Bilder. Diese Elemte werden gekonnt mit Humor verbunden. Hier rennt ein Nachbarsjunge Tag für Tag um das Haus der Bäuerin, weil er sich für einen Samurai hält, dort stellen einige Kämpfer gekonnt ihre Unfähigkeit unter Beweis.
Kitano und seine Darstellerrige verkörpern ihre Charaktere wunderbar. Der Blinde wird vielschichtig dargestellt. Er ist ein Mann mit Humor, hat Spass an Glücksspiel, strahlt jedoch etwas Geheimnisvolles und Undurchschaubares aus.
Die Musik ist minimalistisch, dennoch wirkungsvoll. Sie passt zu den Szenen und unterstützt die jeweilige Stimmung. Ausserdem steht sie für den Einfallsreichtum Kitanos. So wird von bestimmten Geräuschen, wie zB tanzenden Kindern im Regen der Rhytmus des jeweiligen Stücks bestimmt.
Was wäre ein Samurai-Film ohne Schwertkämpfe? Verständlich wenn man beim ruhigen Regiestil Kitanos im Vorfeld seine Bedenken hat was die Qualität und v.a. Quantität der Action-Sequenzen angeht. Hier kann ich euch beruhigen: Sie sind schnell und sie liegen in voll befriedigender Anzahl vor. Einzig das computergenerierte Blut und die cg-Gliedmaßen machten mir Probleme. Aber was soll ich sagen, wenn man erstmal im Geschehen drin ist, stört es kaum.
Zum Schluss bleibt noch zu sagen, dass die Geschichte nicht geradlinig verläuft sondern Hintergrundwissen oft durch plötzlich einsetzende Rückblenden vermittelt wird. So werden die Charaktere nicht zuerst vorgestellt, dies geschieht erst nachdem sie in die Handlung eingegriffen haben. Das beeinträchtigt jedoch weder Erzählfluss noch Verständnis negativ.
Unterm Strich bleibt ein sehr guter Samurai-Film mit ausgewogenem Einsatz von Action und Ruhepassagen.


Bild:Das anamorph codierte Bild der Panorama Scheibe beurteile ich mal mit gut. In den hellen Szenen gibt es wenig zu meckern. Einzig die ausgesprochen blassen Farben fallen auf. Da anscheinend so beabsichtigt, wirkt sich die Blässe nicht negativ auf die Beurteilung aus. In dunklen Szenen gibt es kleinere Probleme mit dem Kontrast, die aber zu verschmerzen sind.
Ton:Der Ton verdient die Höchstnote. Gleich zu Beginn vernimmt man aus allen Kanälen wohlig klingende Umgebungsgeräusche (Rauschen des Windes, Vogelgezwitscher, ...). Die Stimmen dringen voluminös aus dem center-speaker. Sie klingen warm und sauber. Wenn sich das Geschehen hinter dem Betrachter abspielt, kommen auch die Laute aus dieser Richtung. Das überaus realistische Klangbild wird vom starken Bassfundament (Donnergrollen) abgerundet. (jap. dts-Ton)
Bonus:Zu den Extras kann ich wenig sagen, da sie einzig in japanischer Sprache mit chinesischen Untertiteln vorliegen (es gibt ein interview und ein making of). Die Menüs des Hauptfilms und die der Bonusdisc sind wenig spektakulär ausgefallen und nur teilweise animiert. Die dvds selbst sind in einem normalen 2er keep-case befestigt (wobei die Scheiben in den Seiten befestigt sind), das wiederum in einem Pappschuber steckt.
Im Set sind 3 Postkarten enthalten.
Fazit:Für das Gesamtpaket spreche ich eine dicke Empfehlung aus, einzig die fehlenden Untertitel beim Bonus und die schlichte Aufmachung einer "limited edition" enttäuschen.

Equipment:
TV: Sony KV 28 Trinitron (16:9) [70 cm]
DVD: Cyberhome 402
A/V Reciever: Marantz SR 4200
Lautsprecher: 2x Vector 77, Vector Needle center 10, 2x Vector Needle 11
Subwoofer: Vector Needle Sub 25 A
====================
Weitere Meinungen zum
Film:

(Alucard)